www.rechtsberaterhaftung.de

A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z    
Urteilsdatenbank:  
Die Urteile sind alphabetisch nach Stichworten geordnet.
Ein Klick auf den Buchstaben zeigt die Stichworte an.
Ein Klick auf das Stichwort zeigt die Urteile an.
Stand:  30.03.2023
Inhalt:   12.658 Urteile

Vaterschaftsanfechtung

Für die Anfechtung der Vaterschaft besteht vor der Geburt des Kindes keine Rechtsgrundlage.
OLG Rostock - 30.11.2006 - 10 WF 206/06

Dem Scheinvater, der seine Vaterschaft erfolgreich angefochten hat, steht kein Anspruch auf Erstattung der Prozeßkosten gegen den Erzeuger zu.
OLG Jena - 05.08.2005 - 1 UF 55/01

Es richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls, ob bei einer Vaterschaftsfeststellung eine Anwaltsbeiordnung erforderlich ist.
OLG Köln - 26.07.2004 - 14 WF 143/04

Versäumt der Rechtsanwalt die Frist für eine Vaterschaftsanfechtung, begeht er eine Verletzung des Anwaltsvertrages. Diese Schlechtleistung hat jedoch keine Auswirkungen, wenn sich später aufgrund eines Gutachtens herausstellt, dass die Anfechtung aussichtslos gewesen wäre.
OLG Hamm - 04.11.1990 - 28 U 147/99

+++ IMMER EINEN KLICK VORAUS +++ NEWSLETTER LESEN +++ IMMER EINEN KLICK VORAUS +++

© 2003 - 2023 ra-harms.de

Datenschutz